Videos — Ingrid Gerstbach - Design Thinking

Fallstricke bei der Empathy Map

Fallstricke bei der Empathy Map

Empathy Maps sind ein großartiger Ausgangspunkt, um ein tiefes Verständnis für deine Nutzer zu entwickeln. In diesem Video zeigen wir dir, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Wir besprechen die wichtigsten Stolpersteine, die wir in unserer Praxis immer wieder sehen und teilen einfache Tricks, um diese zu vermeiden.

Teilen

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

In dieser besonderen Zeit ist es uns ein Anliegen, all den Menschen, die uns über das Jahr begleitet haben, unsere herzlichsten Wünsche zu Weihnachten zu übermitteln…

Teilen

Vorsicht Falle beim Personas erstellen!

Vorsicht Falle beim Personas erstellen!

Personas sind in unserer Arbeit das A und O. Diese Methode ist eine der konkretesten Komponenten im Design Thinking. Durch sie wird analytischen Daten Leben eingehaucht. Und in diesem Video wollen wir dir nun die wichtigsten Fallstricke beim Erstellen von Personas zeigen und vor allem wie du diese vermeiden kannst.

Teilen

3 Merkmale wirklich guter Fragen

3 Merkmale wirklich guter Fragen

Wenn Sie andere von Ihren Ideen überzeugen wollen, müssen Sie sich auch dafür einsetzen. Dazu ist es wichtig, dass Sie zuerst die Sichtweise Ihres Gegenübers verstehen. Erst dann können Sie Argumente finden, die dabei helfen, sich besser zu verständigen.

Teilen

3 Tipps für ein überzeugendes Gespräch

3 Tipps für ein überzeugendes Gespräch

Wenn Sie andere von Ihren Ideen überzeugen wollen, müssen Sie sich auch dafür einsetzen. Dazu ist es wichtig, dass Sie zuerst die Sichtweise Ihres Gegenübers verstehen. Erst dann können Sie Argumente finden, die dabei helfen, sich besser zu verständigen.

Teilen

Ein Leitfaden für Introvertierte zum Networking

Ein Leitfaden für Introvertierte zum Networking

Introversion wird gemeinhin als Synonym für Schüchternheit verwendet. Das ist ein großes Missverständnis, denn introvertiertere Personen haben in der Regel kein Problem damit, mit Fremden zu interagieren. Es kostet sie allerdings mehr Energie als extravertierten Personen. Aus diesem Grund finden Sie in diesem Video einige Networking-Tipps speziell für Introvertierte.

Teilen

So funktioniert Brainstorming richtig

So funktioniert Brainstorming richtig

Brainstorming-Sessions können Ihnen dabei helfen, erstaunliche und kreative Ideen zu entwickeln, indem Sie die Kraft der kollektiven Intelligenz nutzen. Sie profitieren jedoch nur dann wirklich von der Session, wenn Sie bestimmte Fehler vermeiden und sich bereits im Vorfeld gut vorbereiten. In diesem Video erfahren Sie, wie es geht.

Teilen

Sind Sie introvertiert oder schüchtern?

Sind Sie introvertiert oder schüchtern?

Introversion ist keine Alles-oder-Nichts-Eigenschaft, sondern existiert auf einem Kontinuum mit Extraversion. Jede Tendenz hat je nach Situation Vor- und Nachteile. Ein besseres Verständnis Ihrer eigenen Persönlichkeit hilft Ihnen jedoch dabei, Ihre persönlichen Stärken besser auszuspielen.

Teilen

Der Unterschied zwischen Mitleid, Sympathie und Empathie

Der Unterschied zwischen Mitleid, Sympathie und Empathie

Mitleid, Sympathie und Empathie sind keine vagen Begriffe, die sich auf Sozialarbeit oder Kirchen beziehen. Die drei Fähigkeiten sind in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Sie sind verantwortlich für den Erfolg eines Unternehmens. Sie können damit Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit maßgeblich fördern. Nun werden diese Begriffe zwar meistens synonym verwendet, allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Bedeutung wesentlich voneinander.

Teilen