Presse — Ingrid Gerstbach - Design Thinking

Optic + Vision: Design Thinking: Der Mensch im Mittelpunkt

Optic + Vision: Design Thinking: Der Mensch im Mittelpunkt

Design Thinking ist eine Innovationsmethode aus den USA, die dabei hilft, Produkte oder Projekte am Menschen auszurichten und dafür die Kundenperspektive einzunehmen. OPTIC+VISION fand im Interview mit Innovationsexpertin Ingrid Gerstbach heraus, was Design Thinking bedeutet, warum es so wichtig ist und wie Unternehmen es nutzen können.

Die Mediation: Selbstempathie statt Selbstkritik – so stoppen Sie den inneren Kritiker

Die Mediation: Selbstempathie statt Selbstkritik – so stoppen Sie den inneren Kritiker

Viele kritisieren und verurteilen sich selbst auf eine Art und Weise, in der sie ihren schlimmsten Feind nicht behandeln würden. Sie tun sich schwer damit, Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln. Statt einfühlsam und liebevoll auf eigene Fehler zu reagieren, beschimpfen sie sich innerlich. Dieser Umgang mit eigenen Mängeln und vermeintlichen Schwächen führt dazu, dass Menschen keine Risiken eingehen und Neues so gut es geht vermeiden. Doch dieses Muster lässt sich durchbrechen.

KOM: Mit Storytelling Online-Meetings besser machen

KOM: Mit Storytelling Online-Meetings besser machen

„In der virtuellen Welt ist unsere Aufmerksamkeitsspanne deutlich geringer als in einer Präsenzsituation. Es braucht daher besondere Techniken, um die Teilnehmenden eines Online-Meetings gezielt anzusprechen, sie zum Interagieren zu bringen, ihre Konzentration zu halten und die Energie und Kreativität zu steigern“, sagt Wirtschaftspsychologin Ingrid Gerstbach.

Projektmagazin: 7 Tipps für erfolgreiche hybride Meetings

Projektmagazin: 7 Tipps für erfolgreiche hybride Meetings

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid. Allerdings sind die meisten Online-Meetings, die zurzeit stattfinden, eher chaotisch als effizient und behindern dadurch auch organisatorische Entscheidungen. Leider werden aber die Probleme nicht einfach gelöst, indem Sie jeden Teilnehmer „sehen“ können. Wie es trotzdem funktioniert, erfahren Sie in meinem aktuellen Beitrag im Projektmagazin.

Trend.at: Design Thinking: Können wir remote kreativ sein?

Trend.at: Design Thinking: Können wir remote kreativ sein?

Noch immer arbeiten viele Menschen ganz oder teilweise im Homeoffice. Wie können Unternehmen und Teams trotzdem kreativ und innovativ sein? Design-Thinking-Expertin Ingrid Gerstbach erklärt, wie die Methode auch virtuell funktioniert, für welche Fragestellungen sie geeignet ist und was beachtet werden sollte.

Training aktuell: Design Thinking goes remote

Training aktuell: Design Thinking goes remote

Mit dem Aufkommen der Remote-Arbeit wurden wir alle vor neue Herausforderungen gestellt. Die technischen Tools von heute, von MS Teams über Zoom bis Slack, helfen uns zwar, viele Aspekte des Arbeitslebens effizient zu managen. Aber wenn wir neue Ideen brauchen, um die Strategie zu überdenken oder neue Produkte zu entwickeln, brauchen wir andere Wege.

Consulting.de: Interview mit Ingrid Gerstbach

Auch die Beratungsbranche muss in Corona-Zeiten auf digitale Tools zurückgreifen und sich den damit verbundenen Herausforderungen stellen. Tipps und Tricks, wie man auch bei der Moderation einer Online-Konferenz für eine angenehme Atmosphäre und vor allem Interaktion sorgt, gibt die Unternehmensberaterin Ingrid Gerstbach im Interview mit CONSULTING.de.

Teilen

Business Punk: Wie man bei Online- Meetings alle Teilnehmenden von Minute eins abholt

Business Punk: Wie man bei Online- Meetings alle Teilnehmenden von Minute eins abholt

Spontane Begegnungen im Büro? Gemeinsames Brainstorming? Für unbestimmte Zeit gestrichen! Persönlicher Austausch, der für die kreative Ideenfindung als wichtig gilt, ist in Präsenz gerade kaum möglich. Stattdessen müssen die Mitarbeitenden zu virtuellen Treffen über MS Teams oder Zoom wechseln. Es braucht nun neue Wege, um die Kreativität und Ideenfindung in virtuellen Teams zu verbessern und so Innovationen in Unternehmen voranzutreiben.

Teilen

Career Angels asked: what changes are here to stay?

Career Angels asked: what changes are here to stay?

Looking only at data is definitely not enough. At Career Angels, we also speak with C-level executives, HR Directors, Management Consultants – you’ll find our weekly quantitative & qualitative reports on Market Signals. Some of them allow us to publish these conversations & their insights for our audience!

Teilen